Mikrodissektion

Die membrangestützte Mikrodissektion – entwickelt in den 1990er Jahren zur Erkennung (tumor-)spezifischer Veränderungen in soliden Tumoren – wurde zu einer Life Science Schlüsseltechnologie bei der Analyse bestimmter Zellen oder subzellulärer Kompartimente auf Gen-, RNS- und Proteinebene.

Im Lebendzellsektor und in der Entwicklungsbiologie können mit der membrangestützten Mikrodissektion bestimmte Zellen gezielt manipuliert und isoliert werden.

Nicht zuletzt wird diese neue Technik auch in der Pflanzen- und Tierkunde genutzt.

Im Lebendzellsektor und in der Entwicklungsbiologie können mit der membrangestützten Mikrodissektion bestimmte Zellen gezielt manipuliert und isoliert werden.

Nicht zuletzt wird diese neue Technik auch in der Pflanzen- und Tierkunde genutzt.

Das bis dahin übliche Abkratzen einzelner Zellen von Gewebeschnitten wird dadurch überflüssig und die Bilddokumentation der Mikrodissektate erheblich erleichtert. Dies ist bei Verwendung heute üblicher PCR-Methoden eine wesentliche Voraussetzung für verlässliche PCR-Ergebnisse.

Neben zeitgemäßen Mikrodissektionseinrichtungen – wir verweisen hier auf die Webseiten der Hersteller, zum Beispiel Arcturus / Life Technologies, Leica, MMI oder Zeiss – sind genau spezifizierte Verbrauchsmaterialien in gleich bleibender Qualität die zweite Voraussetzung für exakte und zuverlässige Analysen.

Seit 2001 fertigt MicroDissect GmbH diese Materialien.